Eine essentielle Funktion von Universal Analytics (UA) für viele Online-Marketer ist (war) die Zielgruppen-Funktion. Auch in Google Analytics 4 (GA4), das bald UA vollständig ablösen wird, gibt es die Möglichkeit, Zielgruppen zu erstellen. Doch es gibt einige Unterschiede in der Erstellung von Zielgruppen sowie einige Neuerungen und mehr Möglichkeiten in GA4, die mit dem neuen Datenmodell und verändertem Fokus erst machbar werden. Und die Potenzial in sich bergen für besseres Marketing.
Read moreWarum ChatGPT und andere KIs dein Geschäft nicht retten können
Spätestens seit Ende letzten Jahres, als ChatGPT für die breite Öffentlichkeit zugänglich wurde, haben Künstliche Intelligenzen (KIs) einen enormen Hype erfahren. Es hat vielen Leuten vor Augen geführt, wozu KIs schon jetzt imstande sind und durch die Veröffentlichung von GPT-4 ist es deutlich stärker in der Durchführung komplexer Aufgaben geworden.
Read moreWas ist Growth Marketing und wie kann es meinem Unternehmen helfen?
Wer sich in den letzten Jahren in einschlägigen Bereichen des Internets und in Marketingagenturen umgehört hat wird sicherlich über den Begriff des Growth Marketing gestolpert sein, wird es doch von manchen als das „next-big-thing“ oder als Marketing 2.0 gepriesen.
Read moreWas ist eine Consent Management Platform und warum deine Website sie braucht
Online-Datenschutz ist ein sich ständig änderndes Feld mit einer gewissen Eigendynamik in der Gesetzgebung. Seit dem „Planet49″-Urteil des BGH setzen viele Webseitenbetreiber auf eine Consent Management Platform, um den gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen.
Read moreDas erwartet die Analytics-Welt 2023: Die wichtigsten Veränderungen und Trends
Immer mehr Unternehmen realisieren, dass es in der heutigen Zeit nicht mehr ausreicht, Geschäftsentscheidungen aufgrund von Bauchgefühlen und lückenhaften Daten zu treffen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, setzen viele Unternehmen seit Jahren auf die Macht der Datenanalyse.
Read moreDie Sendung mit der Metrik #96 “X-Dinge, die du beim Tool-Umzug berücksichtigen musst” – mit Maike Kuckertz
Wenn ein Webanalyse-Tool im Unternehmen durch ein anderes ersetzt wird, fällt plötzlich einiges an Arbeit an. Wer da nicht strukturiert herangeht, wird wohl scheitern.
Die Sendung mit der Metrik #94 “Ein Urteil zu Cookies mit Folgen – Was sich nach dem Planet49-Urteil in Deutschland ändert” – Mit Dr. Martin Schirmbacher
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28.05.2020 schließt an ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Stichwort “Planet49”) an und klärt für Deutschland, wie mit Cookies und Tracking umzugehen ist.
Die Sendung mit der Metrik #91 „Wofür und wie du eine CDP brauchst” – mit Marcus Stade
Ein Buzzword dreht seine Runden durch die datengetriebene Branche: Die CDP (Customer Data Platform) soll das Marketing in Unternehmen effizienter machen.
Die Sendung mit der Metrik #89 “Webanalyse-Konsolidierung im großen Stil” – mit Simon Pilkowski
Wer große Webanalyse-Umgebungen hat, muss “gelegentlich” aufräumen. Ansonsten entsteht zuviel Wildwuchs.
Die Sendung mit der Metrik #81 “Mit Search Console Daten deine Suchperformance verbessern” mit Thomas Langnau”
Die Google Search Console ist Pflichtprogramm für jeden, der eine Website hat und der ihre Performance in der Google Suche verbessern möchte.
Read more