Mach’ einfach nicht den gleichen Fehler wie viele andere und traue der Metrik “Sichtbarkeit” zu viel zu.
Piwik PRO Core – kostenfreie (!) Analytics Suite kommt bald
Wow, das ist mal eine richtige Knaller-Information!
Viele Jahre führte Piwik PRO bisher ein ziemliches Nischendasein. Es stand eigentlich permanent im Schatten von Google Analytics und anderen großen Anbietern.

Auch die Trennung vom damaligen kostenfreien “Piwik” (ohne “PRO” – dem heutigen “Matomo”, das eigentlich auch entwicklungstechnisch ein ganz anderes Produkt ist) brachte da nicht wirklich Trennschärfe rein. Und vor allen Dingen kannte Piwik PRO trotzdem kaum jemand.
Doch dem möchte das Team nun bald ein Ende setzen und hat sich entschlossen, neben der ohnehin verfügbaren Enterprise-Version, eine kostenfreie Version von Piwik PRO anzubieten, die sich “Piwik PRO Core” nennt. Sicherlich, um einfach ein paar Unternehmen mehr darauf aufmerksam zu machen.

Wer sich schon mal mit Piwik PRO auseinandergesetzt hat, weiß, dass sie sich stark auf die Fahne geschrieben haben datenschutzkonformes Analytics zu ermöglichen. Letztendlich dient dazu auch die Tatsache, dass sie das Hosting innerhalb der EU, vielmehr sogar innerhalb Deutschlands anbieten. Dadurch sind sie bei vielen Datenschützern meist recht weit oben auf der Liste dabei, wenn es um Empfehlungen geht.
Ferner hat man sich dort einer weiteren Herausforderung angenommen, die in den letzten Monaten ohnehin auf alle Marketer zu gerollt ist: dem Consent Management. Dieses kann zeitgleich mit ausgerollt werden und ist integraler Bestandteil.

Und das ganze Core-Paket gibt es nun bald tatsächlich kostenfrei! Geplant ab Sommer. Aber ab sofort kannst du einen Early Access beantragen (gleich mehr dazu).
Sicherlich im Hinblick auf die wahnsinnig große Verbreitung von Google Analytics eine etwas überfällige Reaktion. Aber immerhin ist sie jetzt da.
Es gibt ein paar kleinere Limits, die sollten aber mindestens für Tests nicht Besonders ins Gewicht fallen. Beispielsweise kannst du mit der Core-Version maximal 100.000 Treffer im Monat einsammeln. Dafür kannst du im Gegenzug auf Rohdaten zurückgreifen mittels API, es gibt eine 100%ige Data Ownership – die in vielen Unternehmen durchaus Voraussetzung für Tracking ist. Auch Google Ads und die Search Console können integriert werden.
Und natürlich gibt’s ein ziemlich gutes Analytics-Produkt mit diversen Reports, Funnel-Reports, Attributions-Berichten, eingebautem Tag Manager usw.
Ist das auch etwas für dich?
Ich habe im Vorfeld ein paar Early Access Keys bekommen und werde sie gerne an einige Ausgewählte weitergeben, denn das Ganze ist derzeit noch “Invite only” – schreibt mir dazu hier gerne einen Kommentar. Ich sammle alles und werde später verlosen, wer die Codes bekommt, da ich ohnehin davon ausgehe, dass sie schnell weg sein könnten. Daher bitte nur ernstgemeinte Anfragen schicken zusammen mit einer guten Begründung, warum du einen Code brauchst!
Du findest auch alles hier auf der Seite von Piwik PRO: https://piwik.pro/core-plan/
Die Sendung mit der Metrik #111 “Für Unternehmer und CMOs: Die Wahrheit über Spaß mit Daten”
Muss man eigentlich Spaß haben mit Daten?
Die Sendung mit der Metrik #110 “Getestet: Warum Sparen im Online Marketing eine unkluge Idee ist”
Sind “Budgets” im Online-Marketing sinnvoll, speziell bei Ads? Oder “Sparen”?
Die Sendung mit der Metrik #109 “That’s it: Jahresrückblick 2020 und kleine Preview 2021”
Was – für – ein – Jahr. Da war einiges los in der Webanalyse.
Die Sendung mit der Metrik #108 “No Risk No Fun? Lass’ das die Pros machen”
In den letzten Wochen habe ich oft darüber nachgedacht, warum in einigen Unternehmen so viel “Harakiri” in puncto Analytics betrieben wird. Leute mit wenig Ahnung auf komplexe Setups loszulassen, zeugt zwar von “Unternehmergeist”, aber sinnvoll ist das an dieser Stelle nicht.
Die Sendung mit der Metrik #107 “Wie du als Chef einem datengetriebenen Unternehmen mächtig im Weg stehst”
Ein Chef hat viel zu tun. Viel zu ermöglichen. Doch ermöglichst du als Chef deinem Unternehmen schon Datengetriebenheit? Und wenn nein: Warum nicht?
Dazu gibt es in dieser Folge einigen Input …
Die Sendung mit der Metrik #106 “Warum exponentielles Wachstum für Shops oft Wunschdenken ist”
In einer E-Mail eines unserer Kunden, drückte er die Hoffnung auf exponentielles Wachstum mit Hilfe von Webanalyse aus.
Die Sendung mit der Metrik #105 “Unwissenheit kostet dich Geld”
Wenn du bisher noch nicht wusstest, was Analytics dir bringt, lohnt es sich vielleicht mal darüber nachzudenken, was es kostet, es nicht oder falsch zu nutzen.
Die Sendung mit der Metrik #104 “Google Analytics v4 für dein Business? Was du jetzt tun solltest”
Google Analytics v4 ist da.
Moment! Was ist das? Ach, die ehemalige Property-Version mit Namen “App + Web”. Und schon springen einige vor Freude in Luft: “Es gibt etwas Neues!”