
(not set) in GA4: Was diese Datenlücke wirklich bedeutet – und wie du deine Analysen präziser machst
Wenn dir in Google Analytics 4 (GA4) der Begriff (not set) begegnet, ist das nicht nur ein technischer Platzhalter. Es ist ein Signal. Und zwar
Für E-Com und SaaS-Brands ab 3 Mio. Umsatz/Jahr
Du kannst es dir zwar auch selber ausrechnen, welchen Mehrwert dir datenbasierte Conversion-Optimierung bringen kann – aber mit diesem Rechner hier geht’s schneller und einfacher.
Keine Sorge: Deine Eingaben werden weder gespeichert noch weitergeleitet!
Vorheriger Umsatz am Ende der gewählten Zeit:
Möglicher Umsatz mit Optimierung am Ende der gewählten Zeit:
Steigerung gegenüber Vorniveau:
zusätzlicher Umsatz im Vergleich zum Status quo – kumuliert über die gewählte Anzahl an Monaten.
So gehen wir mit euch bei der Conversion-Optimierung vor.
Wir prüfen mithilfe der Daten und verkaufspsychologischen Methoden, wo es in der Website-Kommunikation mit eurer Zielgruppe hakt und wo es in der Customer Journey besser laufen sollte.
Eine Änderung ist nur so gut wie die zugrundeliegende Hypothese. Wir erstellen mit dir Hypothesen für Tests, die Potenzial haben und nicht nur aus “grünen Buttons, rote Buttons” machen.
Ideen für die Umsetzung der Tests werden erzeugt, damit es nicht auf die “nächstbeste” Idee ankommt.
Nicht jede Änderung zeigt sofort ihr volles Potenzial.
In dieser Phase gilt: Genau beobachten, Learnings erfassen, ggf. Testsieger ermitteln – und ob dieser es Wert ist, implementiert zu werden.
Wenn entschieden wurde, dass es einen Sieger gibt, kann dieser implementiert und veröffentlicht werden.
Dieser ist dann der neue “Normalzustand”.
Wir wollen Unternehmen ermöglichen mit Hilfe von Daten ein Maximum an Conversions zu holen.
Dabei arbeiten wir immer nach dem Motto: Fortschritt statt Perfektion.
Dementsprechend wichtig ist, dass wir nach und nach gemeinsam herausfinden, was für euch UND eure Kunden funktioniert und was nicht.
Dabei zählt für uns nicht, was wir alles schon meinen zu wissen, sondern eher, was wir gemeinsam mit euch und euren Kunden an Learnings produzieren können.
Unsere Werkzeuge:
Wir helfen schon seit 2017 Unternehmen, mithilfe von Daten ihr Wachstumspotenzial zu erkennen und zu heben.
Sicher, du kennst viele von ihnen, aber vermutlich nicht alle. Denn neben E-Commerce sind wir auch im B2B Lead-Gen unterwegs. Dort gibt es diverse Hidden Champions, die keiner kennt, die aber oft führend in ihrer Branche sind. Und es bleiben wollen.
Wir sind nicht nur Profis in puncto Conversion-Optimierung und Webanalytics, sondern haben tiefe Erfahrungen in Sachen Marketing, Verkaufspsychologie, Branding/Positionierung und Online Marketing im Allgemeinen.
Hier findest du Expertise!
Wir kommen aus der “Marketing- und Daten-Ecke”.
Daten sind für uns als Conversion-Agentur unbedingt erforderlich, um Erfolge zu messen, Tests zielgerichtet zu platzieren, ihre Ergebnisse zu erfassen – und die richtigen Entscheidungen für mehr Conversions zu fällen.
Ohne Daten läuft hier nichts, denn nur was du misst, kannst du verbessern.
Wenn dir in Google Analytics 4 (GA4) der Begriff (not set) begegnet, ist das nicht nur ein technischer Platzhalter. Es ist ein Signal. Und zwar
Kaufentscheidungen wirken oft rational – sind es aber selten. Gerade im B2B- und Hochpreissegment führen Unsicherheiten und zwischenmenschliche Störungen viel häufiger zum Abbruch als schlechte
Viele kleine und mittlere SaaS- oder E-Commerce-Unternehmen kennen das Dilemma: Man will mehr aus dem eigenen Website-Traffic rausholen.Aber klassische A/B-Tests sind mit den aktuellen Besucherzahlen
In Krisenzeiten ist es entscheidend, datengestützt zu handeln, um nicht nur zu überleben, sondern gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Seid ihr schon bereit, dateninspiriert aus der Krise herauszukommen?
Viele Unternehmen behaupten, sie wären bereits data driven – oder noch besser, data inspired. Doch was bedeutet das eigentlich? In der Praxis zeigt sich allerdings
Keine klare Zuordnung des Traffics zu Kanälen, kein direkter Zusammenhang zu euren Marketing-Maßnahmen – und dementsprechend keine Aussagekraft, ob eure Kampagnen wirken oder nur Geld verbrennen und euren ROI runterdrücken. Nervig, oder? Genau das passiert in vielen Setups, die wir sehen, durch den sogenannten “Unassigned”-Traffic.
Dadurch verliert ihr wertvolle Einblicke, weil GA4 euren Traffic nicht eindeutig zuordnen kann.
Uplift weg – und jetzt? Warum deine A/B-Tests nicht ewig wirken und wie du dafür sorgst, dass deine Optimierungen nicht nur ein Strohfeuer bleiben.
Wachsen wollen irgendwie “alle”. Doch die wenigsten schaffen es gezielt und kontinuierlich. Das Problem oft: Fehlende Speed und Perfektionismus!
Woran liegt es, dass gerade so viele Unternehmen stagnieren und nicht wachsen? Obwohl doch eigentlich genügend Daten vorhanden sein sollten, um Potenziale zu sehen und zu heben?