Hast du schon einmal ein mehr oder weniger großes Konglomerat an Google Analytics Tags im Google Tag Manager angelegt oder musst es verwalten? Dann weißt du, wie das ist: Es ist mitunter eine sich häufig wiederholende und fehleranfällige Tätigkeit, die Analytics-Einstellungen einzugeben. Vor kurzem ist das wesentlich vereinfacht worden.
Grandios: Data Studio via Community Connectors mit allen Diensten verbinden
Na, geht doch. Nachdem sich bei Google Data Studio in den letzten Monaten schon sehr viel getan hat, gab es jetzt mit den Community Connectors die Öffnung hinsichtlich anzuzapfender Datenquellen. Eine Wahnsinns-Erweiterung. Read more
Welches Webanalyse Tool nutzen Shops am häufigsten?
Gestern ist die neue Studie „Online Marketing bei deutschen Online-Shops“ von der Agentur Aufgesang erschienen unter der Regie von Olaf Kopp und Jill Witschorek. Unter anderem wurden 202 Shops darauf untersucht, welche Webanalyse-Tools zum Einsatz kamen. Meine Insights daraus …
Die Sendung mit der Metrik #8: „Google Analytics als Schaltzentrale im Realtime Marketing“ mit Siegfried Stepke von e-dialog
Wenn es dir so ähnlich geht, wie mir, nämlich, dass dein Wissen über Realtime Marketing begrenzt ist und welche Rolle ein Webanalytics Tool wie Google Analytics in dem Zusammenhang spielen kann, dann solltest du dir Folge #8 von „Die Sendung mit der Metrik“ auf jeden Fall anhören. Zu Gast war Siegfried Stepke von e-dialog – und der spielt in Thema definitiv „vorrne mit“. Außerdem hat er für dich noch einen Rabattcode für die Konferenz „ProgrammatiCon“ im Oktober. bei der es sich genau im solche Themen dreht. Zwei ziemlich gut Gründe, reinzuhören.
Read more
Analytics-Filter in ein anderes Konto kopieren
Du kennst das: Beim Kopieren von Filtereinstellungen von einem bestehenden zu einem neuen Google Analytics-Konto, kann man schon mal verzweifeln. Ein kleines Add-on für Google Tabellen räumt damit auf. Und mit benutzerdefinierten Dimensionen und Metriken funktioniert das ebenfalls. Read more
Die Sendung mit der Metrik #7: „Darum solltest du dich mit Attribution beschäftigen“ mit Matthias Cada von Neustar Marketshare
Die Sendung mit der Metrik #7 bringt euch Mehr-Wissen zu einem der großen Themen in der Webanalyse: Attribution. Ich und mein Gast Matthias Cada von Neustar Marketshare sprechen darüber, was Attribution eigentlich ist, wie du dein Unternehmen damit besser steuern kannst, was du dabei berücksichtigen musst und wo das alles hinführt. Starke Einblicke von jemandem, der sich wirklich extrem gut damit auskennt.
Read more
Die Sendung mit der Metrik #6: „Wie du viele Websites mit Analytics im Griff hast“ mit Michaela Linhart von Women’s Best
In Folge #6 sprechen wir darüber, wie man viele verschiedene Seiten im Griff behält, ob der Tag Manager dabei hilfreich ist und welche Fallstricke es bei Implementierungen gibt oder auch, was es braucht, um ein umfangreiches Tracking in einem Unternehmen einzusetzen. Gast in der Sendung mit der Metrik war Michaela Linhart, die die Webanalyse bei einer der größten Online Stores für Abnehm-, Fitness- und Sports-Wear-Produkten – Women’s Best – verantwortet.
Read more
Berechnete Messwerte in Google Analytics
Wer schon länger mit Google Analytics zu tun hat, fühlt sich nicht mehr so „erschlagen“ von der hohen Anzahl unterschiedlicher Metriken und Dimensionen. Von beiden gibt es jeweils standardmäßig in der Webanalyse-Software deutlich über 200. „Mehr als genug, um Dinge zu bewerten“, denken die Anfänger. „Da fehlen aber noch welche“, wissen die Profis. Wie „Berechnete Messwerte“ eine hervorragende Ergänzung im Dschungel der Metriken sein können, erklärt dieser Beitrag. Read more
Die Sendung mit der Metrik #5: „Der Unterschied zwischen Wissen und Machen“
Heute geht’s nicht um ein Interview mit einem Gast, sondern im „Selbstgespräch“ eher darum, was ihr machen könnt, wenn ihr Wissen aufgebaut habt und jetzt an dem Punkt steht, wie euch das weiter bringt.
Read more
Dein Direct Traffic ist nicht, was er zu sein scheint
Es tut mir leid, ich muss hier mal mit einem Irrglauben aufräumen, dem viele in der Webanalyse aufsitzen. Das, was du in Google Analytics für Direct Traffic hältst, ist es nicht. Und noch schlimmer: Das, was du über die Zuordnung anderer Kanäle denkst, ist höchstwahrscheinlich ebenfalls nicht richtig. Read more