Wenn es darum geht, Unternehmen gezielt in die Arbeit mit Daten zu führen, passieren schon sehr, sehr viele Fehler bei den Unternehmen selbst, die das am Ende verhindern. Oder die zumindest teuer werden. Und ja, vermutlich bist auch du davon betroffen.
Die Sendung mit der Metrik #102 “Was dich schlechte Daten garantiert kosten”
Viele Unternehmen stört, dass die Daten nicht das volle Abbild der Realität sind.
Read more
Die Sendung mit der Metrik #101 “Warum und wie du personenbezogene Daten aus Analytics heraushältst”
Hast du personenbezogene Daten in deinem Google Analytics? Was sind das denn überhaupt? Und warum ist das wichtig?
Read more
Die Sendung mit der Metrik #100 “Es gibt viel zu tun in der Webanalyse”
Folge 100! Es ist soweit.
Read more
Die Sendung mit der Metrik #99 “Best Practices können dein Geschäft töten”
Wir erleben immer wieder die Frage, was denn “die anderen” im Business so machen, welche Best Practices es gibt.
Read more
Die Sendung mit der Metrik #98 “Durchschnitt, Perfektion, Exzellenz? Was bringt dich weiter?”
Viele Unternehmen streben nach Perfektion – orientieren sich dabei an Durchschnitten und arbeiten dabei nicht an Exzellenz.
Read more
Die Sendung mit der Metrik #97 “Später mehr tun heißt nicht mehr Erfolg”
Wenn du glaubst, dass du besser später mit Daten starten kannst, weil du erst dies und das machen willst, dann solltest du wissen, warum dir das nicht mehr Erfolg bringen wird. Read more
Die Sendung mit der Metrik #96 “X-Dinge, die du beim Tool-Umzug berücksichtigen musst” – mit Maike Kuckertz
Wenn ein Webanalyse-Tool im Unternehmen durch ein anderes ersetzt wird, fällt plötzlich einiges an Arbeit an. Wer da nicht strukturiert herangeht, wird wohl scheitern.
Die Sendung mit der Metrik #95 “ROAS gut, trotzdem pleite – warum?”
Der ROAS ist eine beliebte Metrik, die vor allem einen Zweck hat: Messung von Anzeigen-Effizienz. Read more
Die Sendung mit der Metrik #94 “Ein Urteil zu Cookies mit Folgen – Was sich nach dem Planet49-Urteil in Deutschland ändert” – Mit Dr. Martin Schirmbacher
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28.05.2020 schließt an ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Stichwort “Planet49”) an und klärt für Deutschland, wie mit Cookies und Tracking umzugehen ist.