Eine essentielle Funktion von Universal Analytics (UA) für viele Online-Marketer ist (war) die Zielgruppen-Funktion. Auch in Google Analytics 4 (GA4), das bald UA vollständig ablösen wird, gibt es die Möglichkeit, Zielgruppen zu erstellen. Doch es gibt einige Unterschiede in der Erstellung von Zielgruppen sowie einige Neuerungen und mehr Möglichkeiten in GA4, die mit dem neuen Datenmodell und verändertem Fokus erst machbar werden. Und die Potenzial in sich bergen für besseres Marketing.
Read moreWarum ChatGPT und andere KIs dein Geschäft nicht retten können
Spätestens seit Ende letzten Jahres, als ChatGPT für die breite Öffentlichkeit zugänglich wurde, haben Künstliche Intelligenzen (KIs) einen enormen Hype erfahren. Es hat vielen Leuten vor Augen geführt, wozu KIs schon jetzt imstande sind und durch die Veröffentlichung von GPT-4 ist es deutlich stärker in der Durchführung komplexer Aufgaben geworden.
Read moreWarum du weniger Tracken musst als du denkst – mit dem richtigen Mindset zu einem effizienteren Tracking
Für alle Unternehmen, die mit der Webanalyse beginnen, steht am Anfang die gleiche Frage: „Was wollen wir überhaupt tracken?”
Mehr lesenWas ist Growth Marketing und wie kann es meinem Unternehmen helfen?
Wer sich in den letzten Jahren in einschlägigen Bereichen des Internets und in Marketingagenturen umgehört hat wird sicherlich über den Begriff des Growth Marketing gestolpert sein, wird es doch von manchen als das „next-big-thing“ oder als Marketing 2.0 gepriesen.
Read moreBuch-Review: Google Analytics 4 – Grundlagen, Praxis, Migration von Markus Vollmert
Das Thema Google Analytics 4 (GA4) ist im Moment für viele ein heißes Eisen, wird doch die Vorgängerversion Universal Analytics (UA) gegen Mitte des Jahres die Datensammlung einstellen. Leider fehlt es bei vielen Website-Betreibern nach wie vor an praktischer Erfahrung mit GA4, doch hier will Markus Vollmert, seines Zeichens Gründer und Geschäftsführer der Kölner Online-Marketing Agentur lunapark, mit seinem neuen Buch Abhilfe schaffen.
Read moreWie Google Analytics 4 Daten erhebt und warum sie anders aussehen als in Universal Analytics
Als Google im März 2022 ankündigte, Universal Analytics (UA) zum 1. Juli 2023 abzustellen, begannen viele Betriebe mit der Umstellung auf Google Analytics 4 (GA4). Dies bedeutet für viele einen großen Aufwand, ist GA4 doch nicht nur ein einfaches Upgrade, sondern ein komplett eigenständiges Analysetool mit neuem Tracking-Code und vielen anderen Funktionen.
Read moreWas du JETZT tun musst, damit dir die Last-Minute-Migration zu Google Analytics 4 gelingt
Das Ende von Universal Analytics (UA) rückt unaufhaltsam näher, zum 1. Juli dieses Jahres lässt Google die Datensammlung in der kostenlosen Version von UA auslaufen, was es praktisch nutzlos macht. Dies bedeutet für all jene Webseitenbetreiber, die ihr Tracking bisher noch nicht auf Google Analytics 4 (GA4) umgestellt haben – und wenn du das hier liest, gehörst du vermutlich dazu –, dies jetzt schleunigst nachzuholen.
Read moreDas erwartet die Analytics-Welt 2023: Die wichtigsten Veränderungen und Trends
Immer mehr Unternehmen realisieren, dass es in der heutigen Zeit nicht mehr ausreicht, Geschäftsentscheidungen aufgrund von Bauchgefühlen und lückenhaften Daten zu treffen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, setzen viele Unternehmen seit Jahren auf die Macht der Datenanalyse.
Read moreutm-Parameter und Kampagnentracking richtig einsetzen
Wer die Wirkung seiner Kampagnen in Google Analytics messen will, kommt nicht umhin, ein sinnvolles Kampagnentagging mithilfe von sogenannten utm-Parametern aufzusetzen. Doch wie funktioniert das genau, woran muss gedacht werden? Und welche positiven Nebeneffekte hat das außerdem?
Read moreGoogle Analytics: Das Kapitel Universal Analytics (UA) wird 2023 beendet. Wie den sicheren Umstieg auf GA4 schaffen?
Google hat – ziemlich abrupt und zur Überraschung vieler – nicht nur unserer – Experten mit einem Post für viel Aufsehen gesorgt: Universal Analytics (UA), dem Vorgänger von Google Analytics 4 (GA4), wird der Stecker gezogen und die Datenerhebung eingestellt. Und das schon etwa Mitte 2023.
Read more