Was – für – ein – Jahr. Da war einiges los in der Webanalyse.
Die Sendung mit der Metrik #96 “X-Dinge, die du beim Tool-Umzug berücksichtigen musst” – mit Maike Kuckertz
Wenn ein Webanalyse-Tool im Unternehmen durch ein anderes ersetzt wird, fällt plötzlich einiges an Arbeit an. Wer da nicht strukturiert herangeht, wird wohl scheitern.
Die Sendung mit der Metrik #94 “Ein Urteil zu Cookies mit Folgen – Was sich nach dem Planet49-Urteil in Deutschland ändert” – Mit Dr. Martin Schirmbacher
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28.05.2020 schließt an ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Stichwort “Planet49”) an und klärt für Deutschland, wie mit Cookies und Tracking umzugehen ist.
Die Sendung mit der Metrik #91 „Wofür und wie du eine CDP brauchst” – mit Marcus Stade
Ein Buzzword dreht seine Runden durch die datengetriebene Branche: Die CDP (Customer Data Platform) soll das Marketing in Unternehmen effizienter machen.
Die Sendung mit der Metrik #89 “Webanalyse-Konsolidierung im großen Stil” – mit Simon Pilkowski
Wer große Webanalyse-Umgebungen hat, muss “gelegentlich” aufräumen. Ansonsten entsteht zuviel Wildwuchs.
Für Noobs und Nerds: Das Google Tag Manager Buch – von Michael Janssen
Das Google Tag Manager Buch von Michael Janssen ist erschienen – endlich ein umfassendes Buch auf Deutsch für mein liebstes Tech-Tool. Read more
Datenqualität: Facebook Click ID (fbclid) aus Google Analytics heraushalten
Wer seine Seitenberichte in letzter Zeit aufmerksam angesehen hat, wird die Facebook Click ID (fbclid) möglicherweise bereits bemerkt haben. Doch durch sie wird die Datenqualität in den Webanalyse-Daten gemindert – und daher sollte sie in der Regel nicht “stattfinden”. Was die fbclid ist und wie sie entfernt werden kann, erklärt der Beitrag [mit Video]. Read more
Die Sendung mit der Metrik #53: “Ein Job mit Zukunft – der Taggingmanager” mit Ingo Börnert/L’Oréal
In der mittlerweile bunten Welt der Webanalyse-Jobangebote hat sich mittlerweile ein Berufsbild “eingeschlichen”, das ziemlich neu ist und vor allem bei größeren und großen Unternehmen den Garanten für Datenqualität darstellt: Der Tagging-Manager.
Die Sendung mit der Metrik #52: “Debugging von Analytics Tracking im Google Tag Manager” mit Michael Janssen/Zedwoo
Wenn du den Google Tag Manager nutzt, solltest du vor der Veröffentlichung von Tags prüfen, ob deine Tags, z. B. das Google Analytics Tracking, korrekt funktionieren. Wie du prüfen kannst, ob in den Tags Fehler vorliegen, welche Tools du dafür nutzen kannst und wie du dein Analytics Tracking damit sauberhalten kannst, erfährst du hier im Gespräch mit Michael Janssen, der just ein Top-Buch zum Tag Manager veröffentlicht hat! Link zum Buch ist in den Shownotes!
Mit Content Grouping die Erfolge von Website-Teilen messbar machen
Content Grouping ist eines DER Mittel, wenn es darum geht zu beurteilen, welche Teile von Websites gut oder schlecht performen. Wie man Content-Gruppen einrichtet und was man dabei beachten sollte, gibt’s in diesem Beitrag zu lesen.