Wenn unvorhergesehene Dinge passieren, die entweder besonders gut oder besonders schlecht sind, ist eher ungünstig, das nicht mitzubekommen. Read more
Die Sendung mit der Metrik #47: „Bessere SEO mit Webanalyse“ mit Andi Petzoldt/innochange
Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Webanalyse sind ein ziemlich gutes Team – wenn man weiß, was man tut. Und wenn man Webanalyse-Tools mitunter auch etwas anreichert. Was es da alles an Optimierungs- und Auswertungsmöglichkeiten gibt, habe ich mit Andi Petzoldt (dem „Andiministrator“) besprochen, der – sagt er selbst – gerne Limits austestet.
Read more
Die Sendung mit der Metrik #46 „Traffic-Filter: Wen du aus deinem Analytics heraushalten solltest – und warum“
Heute geht es um das Thema Datenqualität im weiteren Sinne. Wer nämlich jeden Besucher in seinen Analytics-Daten zulässt, verwässert diese mitunter ordentlich. Ich spreche hier drei soezielle Gruppen an, die wir dort nicht sehen wollen.
Die Sendung mit der Metrik #45: „Inhouse-Webanalyst – Herausforderungen und Einfluss“ mit Markus A. Frick/Scout24
Wer Webanalyst werden möchte, hat grundsätzlich einige Möglichkeiten, z. B. Agentur, Freelancer/Selbständiger oder eben Inhouse-Analyst. Markus A. Frick ist als Teamleader bei Scout24 in der Schweiz so jemand und wir besprechen, was sein Job ist, welchen Herausforderungen man sich stellen muss, aber auch, welchen Einfluss man hat, was die Jobwahl erleichtert usw. Read more
Die Sendung mit der Metrik #44 „Warum du einen Analytics Audit immer in Betracht ziehen solltest“
Ich entdecke so oft beim Check von Konten potenzieller Kunden – nennt man gemeinhin „Audit“ – Fehler im Analytics Tracking oder in der strategischen Aufstellung. Wie ich da an die Tests rangehe, erzähle ich dir in dieser Folge.
Die Sendung mit der Metrik #43 „Scope in Google Analytics – mische keine Daten, die nicht zusammengehören“
Achtung: Glatteisfolge. Auch für den Moderator dieser Show. 🙂
Scope ist so ungefähr das Komplizierteste, was du dir bei der Erklärung von Webanalyse vorstellen kannst. Ein Knoten im Kopf ist dabei keine Seltenheit.
Die Sendung mit der Metrik #42 “Standard vs. Enhanced E-Commerce – Was hast du davon?“
Wenn du Umsätze und E-Commerce-Kennzahlen in Google Analytics erheben willst, hast du grundsätzlich mehrere Möglichkeiten: Was sind die Stärken vor allem beim Enhanced E-Commerce gegenüber dem Standard-E-Commerce und wo hakt’s vielleicht? Das erfährst du in dieser neuen Folge.
Die Sendung mit der Metrik #41 “Fang‘ an, bevor du bereit bist!“
Kennst du das? Das Unternehmen möchte mit etwas (z. B. Webanalyse) starten und kommt nicht in Handlung? Wie ich dazu stehe und warum mir die 72-Stunden-Regel hilft, die Dinge besser und schneller umzusetzen und wie du an dein Webanalyse-Projekt herangehen kannst, hörst du in dieser kurzen Podcastfolge, … die schon fast ein Rant ist. 🙂
Die Sendung mit der Metrik #40: „Ohne Testing bringt es nichts“ mit Thorsten Biedenkapp/Biedenkapp IT
Glaubst du Best Practices anderer Unternehmen und übernimmst sie einfach? Oder testest du, was DEINE Kunden wollen? Hältst du Testing für eine einmalige Sache oder ist es bei dir schon Teil der Unternehmenskultur? Wie auch immer: Du solltest dringend hier in das erste Vis-a-vis-Gespräch mit Thorsten Biedenkapp reinhören, damit du erfährst, was genau du mit Testing erreichen kannst und welche Möglichkeiten es gibt. Read more
Die Sendung mit der Metrik #39 “Echtzeitberichte – wofür brauchst du sie (wirklich)?“
Was kannst du eigentlich aus den Echtzeitberichten in Google Analytics oder anderen Tools lesen? Was hast du davon, sie anzuschauen? Da versuche ich mal etwas Aufklärung zu leisten. Eins vorweg: Zum Analysieren eignen sich die Echtzeitberichte eher nicht.